Was ist Psychotherapie?

Studien zufolge erkrankt nahezu jeder Dritte im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Störung. Leider bleiben viele psychische Erkrankungen bislang unerkannt und unbehandelt, auch wenn sich das Bild von Psychotherapie in der Gesellschaft erfreulicherweise zunehmend positiv entwickelt. 

Eine Psychotherapie – als die heilkundliche Behandlung von psychischen ("seelischen") Erkrankungen mithilfe von wissenschaftlich anerkannten Methoden –  kann helfen, um psychische Störungen zu diagnostizieren, zu behandeln und damit zu lindern und Wiedererkrankungen ("Rezidive") vorzubeugen. Die Psychotherapie ist ein systematischer, an psychischen Problemen ansetzender, zielgerichteter Veränderungsprozess auf der Grundlage aktueller, wissenschaftlich begründeter Erkenntnisse in Theorie und Praxis, aus denen nachweislich wirksame Methoden abgeleitet wurden. 

Wenn psychische Probleme das Erleben, Verhalten und das geistige und körperliche Wohlbefinden beeinträchtigen und dadurch Leidensdruck sowie Einschränkungen im Privat-, Berufs- und Sozialleben sowie Alltag erzeugen und nicht mehr in Eigenregie oder mit Hilfe des sozialen Umfelds "gelöst" werden können, kann eine Psychotherapie ratsam und hilfreich sein. In der Psychotherapie werden verschiedene Verfahren unterschieden, wobei in Deutschland neben der Verhaltenstherapie die tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie, die Psychoanalyse und die Systemische Therapie wissenschaftlich anerkannt sind und von den Krankenkassen finanziert werden. Im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunde, die den Zugang zur Psychotherapie erleichtern soll, indem rasch eine erste Einschätzung der Problemlage und Symptomatik erfolgt, kann eine Empfehlung für einen der vier Verfahrensschwerpunkte ausgesprochen werden. 

Ergänzende Behandlungsoptionen

Neben der psychotherapeutischen Behandlung von psychischen Erkrankungen kann je nach vorhandener Symptomatik und deren Verlauf zusätzlich eine medikamentöse Behandlung sinnvoll sein, die jedoch nur von Ärzten durchgeführt werden darf. Sollte im individuellen PatientInnenfall eine medikamentöse Mitbehandlung erforderlich sein, so wird dies gemeinsam in der Therapie besprochen und eine Behandlung durch einen entsprechenden Arzt mit begleitet. Vor Beginn einer Psychotherapie werden mittels des Einholens eines Konsiliarberichts vom behandelnden Arzt mögliche organische Ursachen für die Beschwerden untersucht und ausgeschlossen und eine ärztliche Empfehlung für Psychotherapie eingeholt.

Formen der Psychotherapie in meiner Praxis

Eine ambulante Psychotherapie kann generell als  Einzel-, Gruppen- oder Kombinationsbehandlung  (Einzel + Gruppe) durchgeführt werden. Im Regelfall findet die gemeinsame Arbeit im Einzelsetting statt. In der (ergänzenden) Gruppentherapie besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen in einem geschützten, wertschätzenden Rahmen austauschen zu können, wechselseitig zu lernen und im Rahmen der Bearbeitung eigener Themen Zusammenhalt, Anteilnahme und Unterstützung zu erleben.

Ambulante Einzeltherapie

in der Regel 50 min/Woche


Ambulante Gruppentherapie

in der Regel 100 min/Woche


Kombinationsbehandlung 

(Einzel + Gruppe)


Psychotherapie im (teil-)stationären Rahmen

Während die ambulante Psychotherapie ein längeres, beharrliches Arbeiten an Veränderungen im Rahmen von in der Regel einmal wöchentlichen Sitzungen bedeutet, gibt es Krisensituationen, bei denen eine akut belastende Symptomatik und Situation bewältigt werden muss. Hierfür stehen stationäre und teilstationäre Therapieangebote in psychiatrischen Kliniken zur Verfügung. Diese sind vor allem bei akuten, ausgeprägten psychischen Symptomen und Beeinträchtigungen, in Krisensituationen (u.a. Selbst- und Fremdgefährdung), bei einer erforderlichen Stabilisierung oder medikamentösen Behandlung sowie zur Reintegration in die Alltagswelt sinnvoll. 

In meiner Praxis biete ich lediglich ambulante Psychotherapie an.

Die kognitive Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine von aktuell vier wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren.